0

Entdecken Sie den Zauber der Balkonblumen: von der Aussaat bis zur Blüte

Wenn der Frühling kommt, denken viele Gärtner daran, ihre Balkone und Terrassen mit schönen Blumen zu schmücken. Doch anstatt ein Vermögen für fertige Setzlinge auszugeben, sollten Sie selbst Pflanzen aus Samen ziehen. Das ist nicht nur ein faszinierendes Hobby, sondern auch eine gute Möglichkeit, eine Menge Geld zu sparen.

Entdecken Sie den Zauber der Balkonblumen

Blumen auf dem Balkon: eine Investition in Freude und Schönheit

Auch wenn der Kauf fertiger Pflanzen bequemer erscheint, hat die Aussaat eigener Balkonblumen viele Vorteile. Zunächst einmal können Sie mit einer Packung Samen bis zu 50 gesunde, üppig blühende Pflanzen erhalten. Das ist eine enorme Ersparnis gegenüber dem Preis von Setzlingen im Handel, die oft mehr als ein Dutzend Zloty pro Stück kosten. Außerdem ist die eigene Anzucht eine äußerst lohnende Erfahrung, da man die Entwicklung der Pflanzen von Anfang an verfolgen kann.

Einige wichtige Tipps

Nicht nur die Auswahl der richtigen Pflanzen, sondern auch die richtige Aussaat und die Pflege der austreibenden Blumen sind für den Erfolg des ganzen Unterfangens von großer Bedeutung. Behalten Sie diese Punkte im Hinterkopf:

  • Kontrollieren Sie regelmäßig den Feuchtigkeitsgehalt der Erde, indem Sie sie mit dem Finger berühren. Wenn die oberste Schicht auszutrocknen beginnt, gießen Sie die Pflanzen vorsichtig, ohne sie zu übergießen.

  • Auch die Temperatur ist für die Keimung wichtig. Eine hohe Temperatur von etwa 18-22 °C fördert ein schnelles und gesundes Wachstum. Es ist ratsam, die Saatgutbehälter in einen warmen Raum zu stellen, aber eine direkte Wärmequelle zu vermeiden, um die empfindlichen keimenden Pflanzen nicht zu schädigen.

  • Wichtig ist auch, dass Sie den wachsenden Pflanzen ausreichend Platz zur Verfügung stellen. Sobald sie anfangen, dicker zu werden, sollten sie ausgedünnt oder in größere Gefäße umgepflanzt werden, damit sie genügend Platz zum Wachsen und Entwickeln haben.

  • Nach der Keimung benötigen die Sämlinge viel natürliches Licht, um zu gedeihen. Am besten stellt man sie an einen hellen Ort, z. B. auf eine nach Süden ausgerichtete Fensterbank. Wenn das natürliche Licht nicht ausreicht, lohnt es sich, Phytolampen zu verwenden, um für das nötige Licht zu sorgen.

  • Vermeiden Sie sowohl das Austrocknen als auch die Überwässerung des Bodens, da beides die Entwicklung der Pflanzen negativ beeinflussen kann.

Auswahl der besten Balkonblumen für die Aussaat

Jetzt, wo der Frühling vor der Tür steht, lohnt es sich, darüber nachzudenken, welche Balkonblumen man zuerst aussäen sollte. Hier ein Überblick über die beliebtesten Arten, die bereits im zeitigen Frühjahr ausgesät werden können:

Plumego coleus

Um Plumego koleus auf Ihrem Balkon zu züchten, säen Sie die Samen im März 0,3 cm tief in feuchte Erde. Befeuchten Sie die Erde regelmäßig und vermeiden Sie eine Überwässerung. Wenn die Sämlinge die richtige Größe erreicht haben, pflanzen Sie sie in größere Töpfe oder auf den Balkon und erfreuen Sie sich an ihrer Schönheit und Farbenpracht. Koleus vertragen sonnige und halbschattige Standorte.

Pelargonien (Pelargonium)

Pelargonien sind die unbestrittenen Königinnen der Balkonblumen, die wegen ihrer Farben- und Formenvielfalt geschätzt werden. Die Samen dieser Pflanzen werden am besten im Februar oder März ausgesät. Pelargonien mögen helle Standorte und mäßige Bewässerung, sind aber frostempfindlich und brauchen daher im zeitigen Frühjahr Schutz. Sie blühen vom Frühsommer bis zum Spätherbst.

Entdecken Sie den Zauber der Balkonblumen

Petunien und Surfinien (Petunia)

Eine weitere Gruppe von beliebten Balkonblumen sind Petunien und Surfinien. Es ist ratsam, die Samen dieser Pflanzen im März auszusäen und sie nach dem Aufgehen auf eine sonnige Fensterbank zu stellen. Petunien und Surfinien müssen regelmäßig gedüngt und gegossen werden, aber der Effekt in Form einer üppigen Blütenpracht ist es wert. Sie blühen vom Frühjahr bis zum Spätherbst reichlich.

Mehrjährige Begonie (Begonia semperflorens)

Die dauerblühende Begonie ist die ideale Wahl für alle, die Pflanzen brauchen, die lange und üppig blühen. Ihre Samen werden am besten im Februar ausgesät, und nach dem Aufgehen sollte man ihr einen hellen, aber nicht direkt sonnigen Platz geben. Begonien sind für ihre Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge bekannt und daher leicht zu kultivieren. Sie blühen fast den ganzen Sommer über, vom Frühjahr bis zum Herbst.

Nemesia

Dies ist eine nicht offensichtliche und daher einzigartige Wahl für den Balkon. Sie hat den Vorteil, dass sie bereits Ende April/Anfang Mai an ihrem Zielstandort ausgesät werden kann. Sie braucht einen sonnigen bis halbschattigen Standort und blüht von Juni bis September.

Kap-Lobelie (Lobelia erinus)

Die Kap-Lobelie erfreut das Auge mit ihren zartblauen Blüten den ganzen Sommer über bis zu den ersten Frösten im Herbst. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für Balkontöpfe und Ampeln. Es ist ratsam, die Samen dieser Pflanze im März auszusäen und sie nach dem Aufgehen an einen sonnigen oder halbschattigen Platz zu stellen. Lobelien mögen regelmäßiges Gießen, aber der Boden sollte nicht zu nass werden.

Glänzender Salbei (Salvia splendens)

Glänzender Salbei mit seinen intensiv roten oder violetten Blüten ist eine gute Wahl für einen Farbakzent auf dem Balkon. Die Samen dieser Pflanze werden am besten im März ausgesät und nach dem Aufgehen an einen sonnigen Platz gestellt. Salbei muss regelmäßig gegossen werden und braucht ein gut durchlässiges Substrat. Er blüht fast den ganzen Sommer über bis in den Spätherbst hinein.

Ziersonnenblume (Heliantus annuus)

Die Ziersonnenblume ist eine 50 bis 80 cm hohe Pflanze, die von Juli bis September blüht. Am besten sät man die Samen im April aus und pflanzt sie im Mai, wobei ein Abstand von 30-40 cm zwischen den Samen eingehalten werden sollte. Denken Sie daran, 1-2 cm tief und an einem sonnigen Standort zu säen. Zwergsorten sind am besten für den Balkon oder die Terrasse geeignet.

Mexikanischer Ginseng (Ageratum houstonianum)

Der mexikanische Ginseng ist eine Pflanze mit blauen Blüten, die sich durch ihre Flauschigkeit und geringe Größe auszeichnen. Sie werden in der Blütezeit nicht größer als 20 cm. Es ist ratsam, die Samen dieser Pflanze im März auszusäen und sie nach dem Aufgehen an einen sonnigen oder halbschattigen Platz zu stellen. Die Zinnie ist anspruchslos und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Anfänger macht. Sie blüht vom Frühjahr bis zum ersten Frost im Herbst.

Impatiens valeriana (Impatiens walleriana)

Impatiens valeriana ist eine beliebte Balkonpflanze, die für ihre leuchtenden und vielfältigen Blütenfarben geschätzt wird. Die Samen dieser Pflanze werden am besten im Februar oder März ausgesät, je nach den klimatischen Bedingungen. Impatiens bevorzugt einen halbschattigen Standort, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Sie sollte außerdem ein leicht feuchtes Substrat erhalten und braucht daher regelmäßige, aber mäßige Wassergaben. Sie blüht fast den ganzen Sommer über bis zu den ersten Herbstfrösten.

Entdecken Sie den Zauber der Balkonblumen

Glänzende Gazanie (Gazania × splendens)

Die Glänzende Gazanie ist eine Blume, die für ihre intensiven Farben bekannt ist. Ihre großen Blütenstände blühen in voller Sonne. Die Samen dieser Pflanze werden am besten im März ausgesät und benötigen nach dem Aufgehen viel Licht und Wärme. Gazans werden am besten in einen leicht sandigen und durchlässigen Boden gepflanzt. Sie blühen fast den ganzen Sommer über bis in den Spätherbst hinein.

Peruanisches Heliotrop (Heliotropium peruvianum)

Heliotropium peruvianum ist eine exotische Pflanze, deren weiße Blüten einen intensiven, aber angenehmen Duft verströmen. Seine Samen werden am besten im zeitigen Frühjahr, im März, ausgesät. Das Heliotropium liebt Wärme und Licht und benötigt daher einen sonnigen Standort. Es blüht fast den ganzen Sommer hindurch bis zum ersten Frost im Herbst.

Schleichende Cobea (Cobaea scandens)

Cobaea ist eine schnell wachsende Kletterpflanze, die für ihre großen, glockenförmigen Blüten in Creme oder Violett geschätzt wird. Die Samen dieser Pflanze werden am besten im Februar oder März ausgesät. Die Kletterkobia benötigt einen sonnigen und geschützten Standort. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine prächtige und üppige Komposition auf dem Balkon schaffen wollen. Sie blüht vom späten Frühjahr bis zum Herbst.

Für welche Blumen Sie sich auch immer entscheiden, denken Sie daran, dass Pflanzen, die sorgfältig aus Samen gezogen werden, Sie mit einer reichen, lang anhaltenden Blüte belohnen werden, und dass der Anbauprozess selbst Ihnen viel Freude bereiten wird.

Abhärtung und Auspflanzung auf Balkon oder Terrasse

Balkonblumen, die aus Samen gezogen wurden, sollten ins Freie gepflanzt werden, wenn keine Frostgefahr mehr besteht. Das ist in der Regel Ende Mai oder Anfang Juni der Fall. Zuvor ist jedoch eine allmähliche Gewöhnung an die Außenbedingungen erforderlich, die wir Abhärtung nennen. Dabei werden die Pflanzen jeden Tag einige Stunden ins Freie gestellt und allmählich an das Sonnenlicht und die Witterungsbedingungen gewöhnt.

Balkonblumen selbst aus Samen zu ziehen, ist nicht nur ein faszinierendes Hobby, sondern auch eine gute Möglichkeit, viel Geld zu sparen. Balkonblumen sind eine zuverlässige Option, die nicht nur unseren Raum verschönert, sondern auch positive Energie und Motivation in den Wachstumsprozess einbringt. Die gute Nachricht ist, dass die meisten von ihnen leicht selbst aus Samen gezogen werden können, und es ist wirklich lohnend, zu beobachten, wie aus einem kleinen Samen eine Pflanze mit wunderschönen Blüten wird. Schreiben Sie uns in den Kommentaren, welche Pflanzen Sie auf Ihrem Balkon anpflanzen!

Veröffentlicht von: 22 Mai 2024
Anzeigen: 363
(Stimmen: 0, Bewertung: 0)
Hinterlassen Sie eine Bewertung
Bewertung
Fügen Sie Ihre Dateien hinzu
    mc visa klarna paypal dhl