Jedes Jahr entdeckt die Welt neue Trends in der Mode und in der Technologie, und die Gartengestaltung ist da
keine
Ausnahme. Wir sind es gewohnt, Trends bei Kleidung, Inneneinrichtung und sogar bei Lebensmitteln zu verfolgen,
aber
warum sollten wir nicht auch auf die Trends bei der Gartengestaltung achten?
Wir Gärtner sind praktische
Menschen, daher folgen Büros und Landschaftsstudios bei der Festlegung von Trends nicht nur Modetrends, sondern
den
Grundsätzen der Harmonie mit der Natur und der Funktionalität.
Der "Smart Garden" mit automatischen
Bewässerungssystemen, steuerbarer Beleuchtung und Klimasteuerung ist längst kein Traum mehr, sondern alltägliche
Realität. Doch es gibt noch weitere spannende Trends, die den Garten in den nächsten Jahren prägen werden. Sind
Sie
bereit, mehr über sie zu erfahren? Dann ist dieser Text genau das Richtige für Sie.
Gärten das ganze Jahr über
Der Trend geht zur ganzjährigen Gartengestaltung, denn immer mehr Menschen besuchen
ihre Ferienhäuser nicht nur vom Frühjahr bis zum Herbst, sondern auch im Winter. Daher ist es wichtig, Pflanzen
zu
wählen, die unabhängig von der Jahreszeit ihre Attraktivität bewahren können.
Nadelbäume und Sträucher sind dank
ihrer
immergrünen Krone ein unverzichtbarer Bestandteil der Winterlandschaft. Sie erwecken den Eindruck einer
lebendigen Ecke
der Natur inmitten der verschneiten Weite. Hecken tragen zu einer gemütlichen Atmosphäre bei, schützen das
Grundstück
vor Wind und schaffen ein angenehmes Mikroklima.
Auf diese Weise bleibt der Garten unabhängig von der Jahreszeit dekorativ und ist zu jeder Zeit des Jahres ein Blickfang.
Ein pflegeleichter Garten
Der Versuch, Olivenbäume anzubauenim
Freien , ist sicher respektabel, aber der Trend im Gartenbau geht schon
lange in Richtung nachhaltiges Gärtnern. Was bedeutet das? Dass der Garten von Bäumen, Sträuchern und Stauden
unserer
Klimazone dominiert wird, die pflegeleicht und resistent gegen Wetter, Krankheiten und Schädlinge sind.
Die
wichtigste Voraussetzung für die gute Entwicklung dieser Pflanzen ist die regelmäßige Bewässerung, vorzugsweise
mit
Tropfbewässerung. Auf dem Markt gibt es eine Reihe preiswerter technischer Lösungen, die es ermöglichen, die
regelmäßige
Bewässerung mit einer Zeitschaltuhr auch aus einem einfachen Wasserfass zu organisieren, ohne die
Hauptwasserleitungen
zu benutzen.
Der Garten als Erweiterung des Hauses
Die funktionale Gestaltung des Gartens, ähnlich der Gestaltung eines
Hauses oder einer Wohnung, liegt im Trend. Auf ländlichen Grundstücken können mit Hilfe von vertikalen Gärten
und
einfachen Holzspalieren und -decks ein kleines Gartenbüro, eine Yogazone, eine Werkstatt für Hobbys und ein
Kinderspielplatz eingerichtet werden.
Der wichtigste Grundsatz ist, dass die Gestaltung und Bepflanzung jeder
Zone
ihrer Funktion angemessen sein sollte und dass die Zonen selbst wie Gartenräume voneinander getrennt sein
sollten.
Das Schöne an diesem Konzept ist, dass es sich auch auf einem kleinen Grundstück verwirklichen
lässt, indem
man Zierkletterpflanzen und
vertikal
wachsende Pflanzen verwendet.
Der Garten als Mikrowald
Ein weiterer Trend ist der so genannte Mikrowald, ein Bereich des Gartens, der ein
Stück wilder Natur nachahmt.
Wählen Sie eine Komposition aus Bäumen und Sträuchern von Zierpflanzensorten aus
unserem
Gürtel.
Die Dominante einer solchen Komposition kann zum Beispiel ein beliebiger großer Zierbaum sein.
Die mittlere
Ebene kann
aus stilistisch passenden Ziersträuchern gebildet werden, die das Unterholz imitieren.
Und die Komposition
kann mit
niedrigen Ziergräsern, die Waldgräser
imitieren, abgeschlossen werden.
Gemüsebeete und essbare Pflanzen von Stephen Barstow
Ein Beet mit farbenfrohen, großen und nützlichen
Gemüsesorten ist genauso gut für den Garten wie ein traditionelles Blumenbeet oder ein Mischbeet. Aber es wird
sicherlich nützlicher sein.
Stauden mit großen Blättern, wie z. B. Rhabarber, können das Rückgrat einer
solchen
Komposition bilden. Zweigförmige Hirse, riesige Amaranths mit leuchtenden Blütenständen und große
Sonnenblumenkappen
werden vertikale Akzente setzen. Vervollständigt wird die Komposition durch essbare Pflanzen, die von dem
berühmten
norwegischen Gärtner und Schriftsteller Stephen Barstow in ganz Europa aktiv gefördert werden. Barstow war es
übrigens,
der den Begriff "edimental" in das Vokabular der Landschaftsgestaltung aufnahm, so dass das Wort zur
Beschreibung von
Pflanzen verwendet wird, die essbar und dekorativ zugleich sind.
In unserem Saatgutkatalog finden Sie alles, was
Sie für
die Anlage von Gemüsebeeten benötigen, sowie viele schöne Gemüsesorten mit leuchtenden und essbaren Früchten -
dieselben
edimentalen Pflanzen, die Barstow für die Bepflanzung kleiner Gärten und ländlicher Parzellen empfiehlt.
Der Garten als Ökosystem
Ein nachhaltiger Trend der letzten Jahre besteht darin, im Garten ein Ökosystem zu
erhalten, in dem sich nicht nur der Mensch wohlfühlt, sondern auch die heimische Tierwelt: Vögel, bestäubende
Insekten,
Amphibien und sogar Igel.
Zu diesem Zweck werden in den Gärten Stauden gepflanzt, die Schmetterlinge und
Bienen
anlocken - die beliebtesten unter ihnen sind natürlich Sonnenhut und andere Astern.
Hecken und dicht geschnittene Beete, wie Berberitze oder Bubblegum, sind gut geeignet, um eine angenehme Umgebung zu schaffen - kleine Vögel nisten darin und sie vertilgen eine große Anzahl von Gartenschädlingen.
Es ist wieder in Mode gekommen, mit Kindern Futterhäuschen, Hummelhäuser, Vogeltränken und kleine Teiche anzulegen, die zu einem Rückzugsort für Amphibien werden, die ebenfalls Schädlinge vernichten.
Ein Garten in der Farbe der Schokolade Mocha Mousse oder (PANTONE) 17-1230
Auch an dem neumodischen Dessertton
Mokka, der von Pantone zur diesjährigen Farbe des Jahres erklärt wurde, führt kein Weg vorbei.
Es ist
einfach,
Zierbäume und -sträucher mit schokoladenfarbenen Blättern in Ihren Garten zu pflanzen - Berberitzen, Bubblegum,
Geicheras und Cannas haben alle diesen Farbton,
und Cannas.
Luxuriöse Blumenbeete in Mokka-Mousse-Farben
lassen
sich mit blühenden einjährigen Pflanzen anlegen, deren Samen in unserem Blumenkatalog erhältlich
sind.
Werfen Sie
auch einen Blick in unseren Katalog für Zwiebelpflanzen - Lilien, Tulpen, Flieder und andere Stauden haben schokoladige
Farbtöne.
Wir
wünschen Ihnen einen schönen und modischen Garten!